Attraktionen mit dem Athen City Pass
Mit dem Athen City Pass erhältst du freien oder ermäßigten Eintritt zu zahlreichen Museen, Sehenswürdigkeiten und kulturellen Einrichtungen in und um Athen.
Die Akropolis ist das berühmteste Wahrzeichen Athens und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auf dem 157 m hohen Felsen befinden sich mehrere weltbekannte Tempel der Antike, die als Wiege der Demokratie gelten.
Zu den Highlights gehören der Parthenon, der Tempel der Athene Nike und das Erechtheion. Mit dem Pass hast Du vollen Zugang zu den Hauptsehenswürdigkeiten auf dem Gelände sowie zu den antiken Ruinen und Propyläen (Eingangstor) – ohne zusätzliche Reservierung.
Das Neue Akropolis-Museum ist das meistbesuchte Museum Griechenlands und präsentiert ausschließlich Funde vom Akropolis-Hügel auf über 14.000 m² Ausstellungsfläche.
Zu den Highlights zählen Skulpturen, Votivgaben und der Parthenon-Fries in einer eigenen Galerie. Mit dem Pass erhältst Du kostenlosen Eintritt mit Schnellzugang – eine Vorab-Reservierung ist nicht erforderlich.
Die Hop-on-Hop-off-Stadtrundfahrt ermöglicht Dir das flexible Entdecken Athens mit einem 48-Stunden-Ticket für die Doppeldecker-Sightseeing-Busse.
Drei Routen decken zentrale Sehenswürdigkeiten in Athen, den Hafen Piräus sowie die Strandvororte (Riviera) ab. Du kannst an allen Haltestellen beliebig oft ein- und aussteigen; ein mehrsprachiger Audioguide liefert Hintergrundinformationen. Keine Reservierung nötig – zeig einfach den Pass vor.
Das Herakleidon Museum in Thissio ist ein interaktives Kunst- und Wissenschaftsmuseum in zwei neoklassizistischen Gebäuden und widmet sich der Popularisierung von Wissenschaft, Kunst und Mathematik.
Wechselnde Ausstellungen behandeln u. a. antike Technik (z. B. den Mechanismus von Antikythera) oder Werke von M. C. Escher. Du kannst die Exponate ohne Voranmeldung besuchen.
Das Hellenic Motor Museum zeigt über 110 historische Fahrzeuge aus dem 19. und 20. Jahrhundert in einem modernen Gebäude nahe dem Archäologischen Nationalmuseum.
Die Exponate stammen aus einer Privatsammlung und umfassen seltene Oldtimer, klassische Modelle renommierter Marken und Fahrzeuge längst verschwundener Hersteller. Eintritt ohne Voranmeldung mit dem Pass.
Das Museum bietet Einblicke in die Technologie des antiken Griechenlands mit rund 100 Exponaten, die die Ursprünge antiker Technologien veranschaulichen.
Du siehst funktionsfähige Modelle wie einen automatischen Diener (Roboter), die hydraulische Uhr des Ktesibios und den Antikythera-Mechanismus. Das Museum ist barrierefrei zugänglich.
Diese Ausstellung präsentiert ca. 42 rekonstruierte altgriechische Musikinstrumente und Spiele und zählt zu den umfangreichsten Sammlungen ihrer Art.
Du erlebst funktionsfähige Nachbauten wie die Lyra des Hermes, die Gitarre des Apollo und das älteste überlieferte Lied (Seikilos-Lied). Sie bietet präzise Einblicke in Musik und Unterhaltung der Antike.
Das Ilias Lalaounis Jewelry Museum ist das erste Museum, das sich vorrangig der griechischen Schmuck- und Goldschmiedekunst widmet, gegründet vom Juwelier Ilias Lalaounis.
Es zeigt über 4.000 Schmuckstücke, darunter 50 von ihm entworfene Kollektionen sowie zeitgenössische Arbeiten anderer Künstler. Zwei Wechselausstellungen pro Jahr ergänzen die Dauerausstellung.
Das Museum der Illusionen ist ein interaktives Erlebnismuseum mit vielfältigen optischen Täuschungen, in dem Du Deine Wahrnehmung testen kannst.
Installationen und Spiele bieten zahlreiche Fotomotive und eignen sich für alle Altersgruppen.
Das Kriegsmuseum zeigt die Militärgeschichte Griechenlands von der Antike bis zur Neuzeit in vier Ausstellungsbereichen.
Zu sehen sind Waffen, Uniformen, historische Fotografien und militärische Artefakte; im Außenbereich stehen Kampfflugzeuge und Kanonen. Plane für den Besuch etwa 1,5–2 Stunden ein.